Domain mtxo.de kaufen?

Produkt zum Begriff Grundlagen:


  • Grundlagen BWL
    Grundlagen BWL

    Das Produkt besticht durch folgende Merkmale: Problemorientierung: Im Kapitel 1 werden die Herausforderungen, mit welchen sich ein Unternehmen in verschiedenen BWL-Bereichen konfrontiert sieht, umfassend dargelegt. Diese Problemorientierung soll bei den Lernenden das Interesse auf die weiteren Kapitel wecken. Auf der Auftaktseite jedes Kapitels werden die jeweiligen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen dieses Themenbereichs wieder aufgegriffen. Die Inhalte des Kapitels ermöglichen die Bewältigung dieser Herausforderungen. Vollständigkeit: Das Lehrmittel umfasst mit seinen 40 Kapiteln alle relevanten Bereiche (Strategie, Organisation, Leistungserstellungsprozesse, Kundenprozesse, Finanzen, Human Resource Management & Führung, Corporate Social Responsibility) der Betriebswirtschaftslehre. Die Kapitel sind in sich abgeschlossen. Daher könne auch nur einige Kapitel eingesetzt werden respektive einzelne Kapitel weggelassen werden.  Zusammenhänge: Das Lehrmittel zeigt die relevanten Inhalte der BWL nicht nur umfassend, sondern auch in vernetzter Weise. Dies erfolgt einerseits durch die Präsentation eines vereinfachten Netzwerks im Kapitel 1 und dessen Vervollständigung im Kapitel 39 mit den Inhalten der Kapitel 2-38. Andererseits bestehen innerhalb der Kapitel Querverweise. Diese zeigen den Lernenden an, dass ein enger Zusammenhang zu einem anderen Kapitel besteht und helfen damit das BWL-Wissen zu vernetzen. Anschaulichkeit: Im Lehrmittel wird die BWL-Theorie anhand verschiedener Unternehmensbeispiele, Wissensstrukturen und Lernvideos anschaulich dargestellt und damit verständlich gemacht. Flexibilität: Die Lernenden können durch die digitale Form jederzeit und überall über verschiedene Geräte auf ihr individuelles Lehrmittel zugreifen und ihren Lernprozess vorantreiben.  Guidance: Das Lehrmittel bietet den Lernenden durch die Leitfragen sowie die Lernkontrollfragen zur Vorwissensstanderhebung und Lernstandserhebung, verbunden mit einer automatisierten Rückmeldung zu falschen Antworten und einem Score, eine klare Steuerung ihres Lernprozesses. Die zentralen Begrifflichkeiten können mit interaktiven Lernkarten eingeübt werden.

    Preis: 65 € | Versand*: 0 €
  • Grundlagen von Datenbanksystemen
    Grundlagen von Datenbanksystemen

    Das in der dritten und stark überarbeiteten Auflage vorliegende Buch zählt zu den international renommiertesten und bewährtesten Lehrbüchern zum Thema Datenbanken. Der im Originalbuch behandelte Stoff geht weit über den Rahmen einer einführenden Vorlesung hinaus und behandelt auch fortgeschrittene Themen und Fragestellungen. Diese im Vergleich zum Original gekürzte und an die hiesige Lehre angepasste Bachelorausgabe stellt unterschiedliche Datenmodelle und Datenbanksprachen vor und behandelt die für jeden Studenten wichtigen Grundlagen des Datenbankentwurfs.Zudem befassen sich die Autoren mit verschiedenen praxisrelevanten Aspekten des Mehrnutzerbetriebs. Alle Themenbereiche werden gründlich vertieft und so umfassend dargestellt, dass das Buch als Vorlesungsgrundlage ebenso geeignet ist wie zum späteren Nachschlagen und zum Selbststudium. Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel erleichtern die Überprüfung des Lernerfolgs. Die Lösungen zu den Aufgaben und zusätzliche Kapitel der Originalübersetzung zu weiterführenden Themen stehen auf der Companion Website zum Buch zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Grundkonzepte: Datenmodellierung mit dem ER-Modell EER-Modell und Objektmodellierung Datenmodelle und Datenbanksprachen: Das relationale Modell SQL Entwurfsfragen: Funktionale Abhängigkeiten und Normalisierung Datenbankentwurf und Tuning Aspekte des Mehrnutzerbetriebs: Transaktionsverarbeitung Nebenläufigkeitskontrolle Datensicherheit und Autorisierung Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de Für Dozenten die das Buch einsetzen Vorlesungsfolien Alle Abbildungen des Buchs Für die Studenten Lösungen für die Übungsaufgaben Alle nicht abgedruckten Kapitel der Originalübersetzung

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Grundlagen der Finanzwirtschaft
    Grundlagen der Finanzwirtschaft

    Die "Bibel" der Unternehmensfinanzierung jetzt in deutscher Auflage! Die Deutsche Ausgabe des internationalen Standardwerks von Jonathan Berk und Peter DeMarzo beleuchtet alle wichtigen Bereiche der Unternehmensfinanzierung sowie der Investitionsrechnung aus internationalem und nationalem Blickwinkel heraus. Dafür sorgen zahlreiche Fallstudien mit Szenarien, die umfangreiche Thematik erklären und Entscheidungen nachvollziehbar machen. Der übersichtliche Aufbau mit Darstellungen, Exkursen, Lernzielen, Zusammenfassungen sowie Übungsaufgaben schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Die komplexe Materie der optimalen Kapitalstruktur, Dividendenpolitik sowie der Bewertung von Investitionsentscheidungen und der Ermittlung von Unternehmenswerten öffnet sich dem Leser Schritt für Schritt. AUS DEM INHALT: Kapitel 1 Das Unternehmen als Gesellschaft Kapitel 2 Einführung in die Analyse von Finanzberichten Kapitel 3 Arbitrage und Finanzielle Entscheidungsfindung Kapitel 4 Der Zeitwert des Geldes Kapitel 5 Zinssätze Kapitel 6 Investitionsentscheidungen Kapitel 7 Grundlagen der Investitionsplanung Kapitel 8 Die Bewertung von Anleihen Kapitel 9 Die Bewertung von Aktien Kapitel 10 Kapitalmärkte und die Bewertung des Risikos Kapitel 11 Die optimale Portfolioallokation und das Capital Asset Pricing Modell Kapitel 12 Die Schätzung der Kapitalkosten Kapitel 13 Anlegerverhalten und Kapitalmarkteffizienz Kapitel 14 Die Kapitalstruktur in einem vollkommenen Markt Kapitel 15 Fremdkapital und Steuern Kapitel 16 Finanzielle Notlage, Managementanreize und Information Kapitel 17 Ausschüttungsstrategie Kapitel 18 Investitionsplanung und Bewertung mit Verschuldung Kapitel 19 Beschaffung von Eigenkapital Kapitel 20 Fremdfinanzierung Kapitel 21 Leasing ÜBER DIE AUTOREN: Jonathan Berk ist Professor für Finanzwirtschaft an der University of Carolina, Berkeley, USA. Er promovierte an der Yale University. Seine finanzwirtschaftliche Karriere begann bei Goldman Sachs. Peter DeMarzo ist Professor der Finanzwirtschaft an der Stanford Graduate School of Business / USA. ÜBER DAS FACHLEKTORAT: Prof. Dr. Gregor Dorfleitner ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Direktor des Centers of Finance an der Universität Regensburg. Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge lehrt an der TU Dresden die Grundlagen (Investitions- und Finanzierungstheorie) des Finanzmanagements. Prof. Dr. Klaus Röder ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen an der Universität Regensburg und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF). Prof. Dr. Niklas Wagner ist Inhaber des DekaBank-Stiftungslehrstuhls mit Schwerpunkt Finanzcontrolling an der Universität Passau. AUF DER COMPANION-WEBSITE: Für Dozenten Kapitelfoliensatz zum Einsatz in der Vorlesung - ERSCHEINT CA. 07.10.2011 Alle Grafiken und Tabellen aus dem Buch als Download Für Studenten Alle Antworten zu den Fragen aus dem Buch Kleines Lexikon der Finanzwirtschaft DIE ZIELGRUPPE: BWL Bachelorstudenten vom 2. Semester an bis zur Vertiefung in den Vorlesungen "Finanzierung", "Investition", "Finanzwirtschaft", "Unternehmensrechnung und Revision", "Unternehmensfinanzierung". "Unternehmensanalyse" sowie MBA-Studierende (als Einstiegsliteratur u.a. in die Kurse "Corporate Finance" und "Investment Banking")

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Grundlagen der Bildverarbeitung
    Grundlagen der Bildverarbeitung

    Das Buch ist als Grundlage einer Einführungsvorlesung in die Bildverarbeitung im BA-/ Grundstudium geeignet. Tönnies führt in alle grundlegenden Aspekte der Bildverarbeitung ein und wählt dazu wählte er eine stark motivationsbasierte Darstellung: Zu Beginn jedes Kapitels wird die Notwendigkeit der vorzustellenden Methoden aus einer (Teil-)Problematik entwickelt. Am Ende des Kapitels wird diese Argumentation aufgegriffen und dargestellt, wie die vorgestellten Inhalte in die Informationsgewinnung aus Bilddaten einzuordnen sind. Die formale Darstellung der Methoden wird mit einer ausführlichen, informellen Beschreibung verknüpft. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben, die das Verständnis der Zusammenhänge fördern und dem Leser helfen, die nötigen Fertigkeiten zur Nutzung von Bildverarbeitungswerkzeugen zu erwerben. Der Autor schlägt außerdem verschiedene kleine Bildverarbeitungsprojekte vor, die im Unterricht eingesetzt werden können und zeigen, wie die für eine Problemlösung notwendige Information zielgerichtet ermittelt und in den Verarbeitungsprozess einbezogen werden kann. Über den Autor: KLAUS D. TÖNNIES ist Professor für Informatik und leitet die Arbeitsgruppe Bildverarbeitung/Bildverstehen der Universität Magdeburg. Auf der Companion Website: Alle Abbildungen aus dem Buch Vorlesungsfolien zu allen im Buch behandelten Themen Übungs- und Klausuraufgaben Linksammlung

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Gibt es Grundlagen in der Physik?

    Ja, es gibt Grundlagen in der Physik. Diese umfassen grundlegende Prinzipien, Gesetze und Theorien, die die grundlegende Funktionsweise der Natur beschreiben. Beispiele für Grundlagen in der Physik sind das Gesetz der Erhaltung von Energie, das Newtonsche Gravitationsgesetz und die Quantenmechanik. Diese Grundlagen bilden das Fundament für das Verständnis und die Weiterentwicklung der Physik.

  • Was sind die Grundlagen der Demokratie?

    Was sind die Grundlagen der Demokratie? Die Grundlagen der Demokratie umfassen Prinzipien wie die Volkssouveränität, die Gewaltenteilung, die Rechtsstaatlichkeit und die Meinungsfreiheit. Diese Prinzipien garantieren, dass die Regierung vom Volk gewählt wird, dass Macht auf verschiedene Institutionen verteilt ist, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind und dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu äußern. Zusammen bilden diese Grundlagen das Fundament einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft.

  • Was sind die Grundlagen der Äquivalenz?

    Die Grundlagen der Äquivalenz beziehen sich auf die Gleichwertigkeit oder Gleichheit von zwei oder mehreren Dingen oder Konzepten. In der Mathematik bedeutet Äquivalenz, dass zwei Aussagen oder Ausdrücke denselben Wert oder dieselbe Bedeutung haben. In der Logik bezieht sich Äquivalenz auf die logische Verbindung zweier Aussagen, bei der beide Aussagen entweder gleichzeitig wahr oder gleichzeitig falsch sind.

  • Was sind die Grundlagen von Gleichstrommotoren?

    Gleichstrommotoren basieren auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Sie bestehen aus einem feststehenden Teil, dem Stator, und einem drehbaren Teil, dem Rotor. Durch das Anlegen einer elektrischen Spannung entsteht ein Magnetfeld, das den Rotor zum Drehen bringt. Die Drehrichtung kann durch die Änderung der Stromrichtung gesteuert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Grundlagen:


  • Grundlagen des Marketing
    Grundlagen des Marketing

    Auch die siebte Auflage bleibt dem anerkannten Ansatz treu, einen managementorientierten Zugang zum Marketing zu präsentieren. Zahlreiche deutsche und internationale Beispiele, Marketing-Highlights und Fallstudien illustrieren die Umsetzung theoretischer Konzepte in die Praxis. In stets anschaulicher Sprache bietet der Kotler einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Marketing.Diese Auflage bietet neue und überarbeitete Inhalte wie Fallbeispiele über die faszinierenden neuen digitalen Marketingtechnologien, welche moderne Marketingstrategien und -methoden heute prägen. Dazu gehören zum einen die Bedeutung der Technologien der Online-, mobilen und sozialen Medien, das „Listening in Echtzeit“ und die „Big Data“-Marktforschungsinstrumente. Zum anderen auch der Online-Einfluss und die Marken-Communitys sowie das location-based Marketing. Hier insbesondere die Nutzung sozialer Medien und Social Selling im B2B-Marketing sowie die Verbindung von Verbrauchern, dem Internet, den sozialen Medien, dem mobilen Marketing und anderen neuen Kommunikationstechnologien. Buch und MyLab | Grundlagen des Marketing richten sich zum einen an Studenten von Universitäten, Fachhochschulen oder Berufsakademien. Unentbehrlich ist das Buch aber auch für alle, die einen verlässlichen Ratgeber für die tägliche Praxis im Unternehmen benötigen.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Grundlagen BWL
    Grundlagen BWL

    Das Produkt besticht durch folgende Merkmale:Problemorientierung: Im Kapitel 1 werden die Herausforderungen, mit welchen sich ein Unternehmen in verschiedenen BWL-Bereichen konfrontiert sieht, umfassend dargelegt. Diese Problemorientierung soll bei den Lernenden das Interesse auf die weiteren Kapitel wecken. Auf der Auftaktseite jedes Kapitels werden die jeweiligen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen dieses Themenbereichs wieder aufgegriffen. Die Inhalte des Kapitels ermöglichen die Bewältigung dieser Herausforderungen.Vollständigkeit: Das Lehrmittel umfasst mit seinen 40 Kapiteln alle relevanten Bereiche (Strategie, Organisation, Leistungserstellungsprozesse, Kundenprozesse, Finanzen, Human Resource Management & Führung, Corporate Social Responsibility) der Betriebswirtschaftslehre. Die Kapitel sind in sich abgeschlossen. Daher könne auch nur einige Kapitel eingesetzt werden respektive einzelne Kapitel weggelassen werden. Zusammenhänge: Das Lehrmittel zeigt die relevanten Inhalte der BWL nicht nur umfassend, sondern auch in vernetzter Weise. Dies erfolgt einerseits durch die Präsentation eines vereinfachten Netzwerks im Kapitel 1 und dessen Vervollständigung im Kapitel 39 mit den Inhalten der Kapitel 2-38. Andererseits bestehen innerhalb der Kapitel Querverweise. Diese zeigen den Lernenden an, dass ein enger Zusammenhang zu einem anderen Kapitel besteht und helfen damit das BWL-Wissen zu vernetzen.Anschaulichkeit: Im Lehrmittel wird die BWL-Theorie anhand verschiedener Unternehmensbeispiele, Wissensstrukturen und Lernvideos anschaulich dargestellt und damit verständlich gemacht.Flexibilität: Die Lernenden können durch die digitale Form jederzeit und überall über verschiedene Geräte auf ihr individuelles Lehrmittel zugreifen und ihren Lernprozess vorantreiben. Guidance: Das Lehrmittel bietet den Lernenden durch die Leitfragen sowie die Lernkontrollfragen zur Vorwissensstanderhebung und Lernstandserhebung, verbunden mit einer automatisierten Rückmeldung zu falschen Antworten und einem Score, eine klare Steuerung ihres Lernprozesses. Die zentralen Begrifflichkeiten können mit interaktiven Lernkarten eingeübt werden.

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Grundlagen der Finanzwirtschaft
    Grundlagen der Finanzwirtschaft

    Das Übungsbuch zur "Bibel" der Unternehmensfinanzierung jetzt in deutscher Auflage! Das Übungsbuch zur Deutschen Ausgabe des internationalen Standardwerks von Jonathan Berk und Peter DeMarzo beleuchtet alle wichtigen Bereiche der Unternehmensfinanzierung sowie der Investitionsrechnung aus internationalem und nationalem Blickwinkel heraus. Zahlreiche Übungen helfen bei der Studienvorbereitung und Klausurvorbereitung.

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Grundlagen der Finanzwirtschaft
    Grundlagen der Finanzwirtschaft

    Eine aufgabenorientierte Vorbereitung ist für das Bestehen von vielen Prüfungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften unerlässlich. Dies gilt besonders für die Kurse im Bereich Finance. Dieses Übungsbuch unterstützt effektiv dabei, das erlangte Wissen aus Vorlesungen zielgerichtet zu vertiefen und zu testen. Dabei orientiert sich das Übungsbuch an der Kapitelstruktur eines der erfolgreichsten Lehrbücher zur Finanzwirtschaft. Es bietet jedoch auch zu jedem anderen Lehrbuch eine wertvolle Ergänzung, da alle Fragen erneut aufgegriffen werden. Zusammenfassungen am Anfang eines jeden Kapitels geben die Kernthemen und das, was wirklich wichtig ist, wieder.

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Grundlagen des Binarcodes?

    Der Binärcode besteht aus einer Abfolge von Nullen und Einsen, die zur Darstellung von Informationen verwendet werden. Jede einzelne Ziffer im Binärcode wird als Bit bezeichnet. Der Binärcode basiert auf dem Dualsystem, bei dem Zahlen nur mit den Ziffern 0 und 1 dargestellt werden können.

  • Was sind die Grundlagen der Chemie?

    Die Grundlagen der Chemie umfassen die Kenntnis der chemischen Elemente, ihrer Eigenschaften und ihrer Reaktionen. Weiterhin gehören dazu das Verständnis der Atombau und der chemischen Bindungen sowie die Kenntnis der verschiedenen chemischen Reaktionstypen. Die Grundlagen der Chemie sind wichtig, um die chemischen Prozesse in der Natur und in Laboratorien zu verstehen und um neue Materialien und Medikamente zu entwickeln.

  • Was sind die Grundlagen des Westernreitens?

    Die Grundlagen des Westernreitens beinhalten eine korrekte Sitzposition des Reiters, eine feine Kommunikation mit dem Pferd über Gewichts- und Schenkelhilfen sowie eine klare und präzise Handführung. Zudem ist eine gute Balance und Körperkontrolle des Reiters wichtig, um dem Pferd ein sicheres und angenehmes Reiten zu ermöglichen. Das Westernreiten legt außerdem Wert auf eine entspannte und natürliche Haltung des Pferdes.

  • Was sind die Grundlagen der menschlichen Intelligenz?

    Die Grundlagen der menschlichen Intelligenz sind vielfältig und umfassen genetische Veranlagung, Umwelteinflüsse und Bildung. Intelligenz wird durch die Fähigkeit zur Problemlösung, kritisches Denken und kreatives Handeln definiert. Die Entwicklung der Intelligenz erfolgt durch Lernen, Erfahrungen und die Interaktion mit der Umwelt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.